Barrierefreiheit von Webseiten und elektronischen Interfaces sollte spätestens ab 2025 eine größere Rolle spielen. Ein Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ist ab 28. Juni 2025 erweitert die Anforderungen an die Barrierefreiheit und macht sie für einen größeren Teil von Unternehmen und Institutionen verpflichtend. Das Seminar erläutert die Richtlinien für Barrierefreiheit und zeigt Wege der technischen Umsetzung dieser.
Agenda:
- Was Ist Barrierefreiheit?
- Über welche Barrieren können Menschen verfügen?
- Welche Gesetze und Leitlinien sind in Deutschland hierzu gültig?
- Für welche Dienstleistungen und Unternehmen wird Barrierefreiheit nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verbindlich?
- Aufbau der WCAG als Quelle der meisten Barrierefreiheitsbestimmungen
- Prinzipien, Richtlinien und Erfolgskriterien der WCAG
- Erweiterungen und Umsetzungsvorgaben der Bestimmungen durch die BITV 2.0 und die EN 301 549
- Technische und inhaltliche Barrierefreiheit
- Barrierefreie Inhalte und Einfache Sprache
- Strukturierungselemente von HTML und assistiven Technologien für Seitenaufbau -strukur und Formulare
- Barrierefreie PDFs
- Aria und WAI
- Bilder und Videos barrierefrei einbinden
- Tools zur Untersuchung der Barrierefreiheit
- Website Usability für Barrierefreiheit
- Entwerfen einer Checklist zur Barrierefreiheit
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Hilfsmittel für Menschen mit Barrieren (Screenreader, Lupe etc.)
- Best Practices
ausgewählte Links zum Thema Barrierefreiheit
Preise für Firmenschulungen, öffentliche Schulungen und Online-Seminare auf Anfrage